Francesco Bellei
Der "Champagner" von Modena
Das 1920 in Bomporto in der Provinz Modena gegründete Weingut Francesco Bellei basiert seine Unternehmensphilosophie auf der traditionellen Weinherstellung mit Gärung in der Flasche. Die Leidenschaft für Wein und die große Fähigkeit, ihn zu verstehen und zu schmecken, haben dazu geführt, dass der Keller neben dem traditionellen Lambrusco auch andere Blasen der klassischen Methode produzierte.
In den 70er Jahren unternahm der damalige Besitzer Giuseppe Bellei, der überzeugt war , mehrere Gemeinsamkeiten zwischen Champagne und Lambrusco entdeckt zu haben , Studienreisen nach Frankreich, die ihn dazu veranlassten, den ersten Lambrusco nicht nur mit der Champenois- Methode zu vinifizieren, sondern auch auszuwählen Französische Klone von Chardonnay und Pinot Noir für ihre Weinberge, aus denen die aktuellen Cuvées geboren werden.
Dazu gehört neben Brut sans année die Cuvée Blanc de Noirs Brut (4 Grappoli Bibenda) , die in begrenzten Mengen ausschließlich mit Pinot Noir-Trauben hergestellt wird, die Cuvée Rosé (4 Grappoli) von Lambrusco di Sorbara oder die Cuvée Speciale "Francesco" , eine gekonnte Mischung aus Pinot Noir und Chardonnay.
In den 70er Jahren unternahm der damalige Besitzer Giuseppe Bellei, der überzeugt war , mehrere Gemeinsamkeiten zwischen Champagne und Lambrusco entdeckt zu haben , Studienreisen nach Frankreich, die ihn dazu veranlassten, den ersten Lambrusco nicht nur mit der Champenois- Methode zu vinifizieren, sondern auch auszuwählen Französische Klone von Chardonnay und Pinot Noir für ihre Weinberge, aus denen die aktuellen Cuvées geboren werden.
Dazu gehört neben Brut sans année die Cuvée Blanc de Noirs Brut (4 Grappoli Bibenda) , die in begrenzten Mengen ausschließlich mit Pinot Noir-Trauben hergestellt wird, die Cuvée Rosé (4 Grappoli) von Lambrusco di Sorbara oder die Cuvée Speciale "Francesco" , eine gekonnte Mischung aus Pinot Noir und Chardonnay.