Spätburgunder, Marken
Aus genetischer Sicht bestätigten DNA-Analysen, dass Pinot Noir, Weißburgunder und Grauburgunder keine drei verschiedenen Rebsorten sind, sondern lediglich drei verschiedene Klone derselben Sorte. Pinot ist eine der ältesten Rebsorten überhaupt und aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass es Biotypen gibt, die sich im Laufe der Jahrhunderte durch spontane Mutationen differenziert haben. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Rebsorte, die in der Antike im zentralöstlichen Teil Frankreichs domestiziert wurde und noch heute ihre Wiege im Burgund hat.
In Italien ist Pinot Noir vor allem in Trentino Alto Adige und Oltrepò Pavese präsent, obwohl es im Piemont nicht an Weinbergen mangelt, insbesondere in Alta Langa für die Herstellung von Schaumweinbasen und in Friaul-Julisch Venetien. Es ist eine sehr zarte Traube mit kleinen, kompakten Trauben und dichten Beeren. Sie liebt kühle, luftige Lagen mit nicht zu hohen Temperaturen und bevorzugt Böden mit kalkhaltigen Bestandteilen.
Der Wein hat eine helle rubinrote Farbe, fast transparent. Das aromatische Profil ist von extremer Finesse, mit Noten von kleinen Beeren. Der Geschmack ist frisch, reich und anhaltend, mit zarten Tanninen und angenehmer Frische. Es ist ein Rotwein, der sich durch raffinierte Eleganz auszeichnet.
Der Weinbau in den Marken begann mit der Ankunft der Griechen aus Syrakus und etablierte sich mit den Römern, dank denen sich der Ruhm des Piceno-Weins im ganzen Reich ausbreitete. Diese Region ist seit jeher ein Land der Exzellenz und gehört zu den italienischen Gebieten mit der höchsten Berufung zum Weinbau, was sich in einer Vielzahl von Weinausprägungen ausdrückt.
Der Einfluss der Adria, auf die die Marken blicken, und die natürlichen Barrieren der Berge schaffen in diesem Gebiet seltene und besondere Mikroklimata, die typische Weine mit unverwechselbaren Aromen hervorbringen, deren Herstellung hauptsächlich kleinen Kellern anvertraut wird Wein ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.