Abruzzo, Trebbiano
Der Gattungsname Trebbiano umfasst eine große Familie sehr unterschiedlicher Rebsorten. Sie ist die am meisten angebaute weiße Rebsorte Italiens und in fast allen Regionen Mittel- und Süditaliens, insbesondere in der Toskana und in den Abruzzen, vertreten. Sein Erfolg ist hauptsächlich auf seine gute Wuchskraft und Produktivität zurückzuführen, die ihn in den vergangenen Jahrhunderten gerade wegen seiner reichen Ernten anderen Sorten vorgezogen haben. In der Toskana wird er oft zusammen mit dem weißen Chianti Malvasia vinifiziert, während er in den Abruzzen in Reinheit mit qualitativ interessanten Ergebnissen produziert wird.
Der Anbau mit geringen Erträgen liefert Weine mit gutem Körper, mit komplexen und tiefen Aromen, hoher Säure und einer guten Alterungsneigung.
Die DOC- Bezeichnung der Abruzzen erstreckt sich über das gesamte hügelige Gebiet der Küste und der Ausläufer der Abruzzen. Die Weinberge der Wahl dieses DOC sind Montepulciano für Rotwein, der zu mindestens 80% vorhanden ist, und Trebbiano für Weißwein, der zu mindestens 51% vorhanden ist und mit anderen nichtaromatischen weißen Rebsorten unterstützt wird. Sortenweine, die vollständig aus einheimischen Sorten wie Cococciola, Montonico, Passerina und Pecorino hergestellt werden, können den Namen der Traube in die Bezeichnung aufnehmen. Die Herstellung von Rosinenweinen und Schaumweinen ist ebenfalls unter der Bezeichnung zulässig.
Trebbiano d'Abruzzo DOC Il Bianco di Ciccio 2024 Zaccagnini
Il Bianco di Ciccio von Zaccagnini ist eine ikonische Mischung aus Trebbiano d'Abruzzo- Trauben und anderen weißen Traubensorten, darunter Chardonnay, und erwacht aus den Weinbergen rund um das Weingut Bolognano zum Leben.
Der durch sanftes Pressen der Trauben gewonnene Most gärt bei kontrolliert niedriger Temperatur. Es folgt eine kurze Reifung in Stahl und eine Veredelung in Glas.
Es hat eine hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Die Nase offenbart ein sehr zartes Bouquet aus duftenden Noten ...
Produktseite ansehenTrebbiano d'Abruzzo DOC Radici d'Italia Terre Forti
Trebbiano d'Abruzzo Radici d'Italia von Terre Forti ist ein Weißwein, der aus den hügeligen und flachen Weinbergen der Abruzzen stammt, die bis zu einer Höhe von 400 Metern liegen. Dieser Wein wird hauptsächlich aus Trebbiano-Trauben, ergänzt durch andere weiße Sorten, hergestellt und wächst auf kalkhaltigen und lehmigen Böden.
Die Weinlese erfolgt sowohl per Hand als auch mit Maschinen gegen Ende August. Anschließend werden die Trauben entrappt und leicht gepresst. Die Gärung erfolgt in Tanks be...
Produktseite ansehenTrebbiano d'Abruzzo DOC Bianchi Grilli per la Testa 2023 Torre dei Beati
Trebbiano d'Abruzzo Bianchi Grilli für Testa di Torre dei Beati wurde in biologisch geführten Weinbergen in der alten Gemeinde Loreto Aprutino in der Provinz Pescara geboren.
Es wird ausschließlich mit Trebbiano hergestellt, gesammelt und vollständig von Hand ausgewählt. Nach der Gärung in Barriques reift der Wein 9 Monate auf der Hefe, teilweise in Stahl- und teilweise in Akazienfässern, und reift dann 12 Monate in der Flasche, bevor er vermarktet wird.
Es hat eine goldene strohgelbe Farbe. Die N...
Produktseite ansehenTrebbiano d'Abruzzo DOC San Clemente 2022 Zaccagnini
Der Trebbiano d'Abruzzo San Clemente von Zaccagnini stammt aus dem gleichnamigen Weinberg im Herzen des Casauria-Tals. Der Name ist von der alten Abtei San Clemente di Casauria inspiriert, die seit 1894 ein Nationaldenkmal ist und 1872 die auf dem Etikett abgebildeten Reliquien von Papst Clemens I. beherbergte.
Die Ernte erfolgt manuell zwischen Ende September und Anfang Oktober. Der Most gärt 10-15 Tage lang bei einer kontrollierten Temperatur von 14-16°C mit langer Mazeration auf den Schalen. D...
Produktseite ansehenTrebbiano d'Abruzzo Superiore DOC Castello di Semivicoli 2022 Masciarelli
Das Castello di Semivicoli Trebbiano d'Abruzzo Superiore di Masciarelli wurde in Weinbergen in der Ortschaft Cascanditella in der Provinz Chieti geboren.
Er wird ausschließlich aus Trebbiano-Trauben hergestellt, die in der ersten Oktoberhälfte von Hand geerntet und selektiert werden. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter niedriger Temperatur. Anschließend wird der Wein immer in Stahl und dann in der Flasche ausgebaut, um seine organoleptischen Eigenschaften zu stabilisieren.
Der ...
Produktseite ansehen