Hunawihr, Elsass
Der Weinkeller Hunawihr befindet sich im Herzen des Elsass, wenige Kilometer nördlich von Colmar, in einer der angesehensten und historisch reichsten französischen Weinregionen. Das Anwesen erstreckt sich über wertvolle Böden mit überwiegend Kalksteinmatrix und Weinbergen in den Gemeinden Hunawihr, Ribeauvillé und Riquewihr. Die Gegend ist mit einem perfekten Klima für die Rebe gesegnet. Das Vogesenmassiv blockiert die Störungen aus dem Westen und garantiert ein mildes, sonniges Klima mit sehr geringen Niederschlägen. Die Böden sind heterogen und alle sehr gut geeignet und bestehen aus einer Mischung aus Granit, Schiefer, Kalkstein und Ton. Dank der Weinberge von außergewöhnlichem Wert folgt La Cave der Philosophie, das Terroir zu verbessern und die Trauben der verschiedenen Parzellen getrennt zu vinifizieren, um ihren unverwechselbaren Charakter hervorzuheben. Das Ergebnis ist eine vollständige und abwechslungsreiche Auswahl an Weinen, die den Facetten des Territoriums eine authentische Stimme verleihen können. Es ist ein Weinberg, der mehr als 900 Jahre Geschichte hat. Die ersten Zeugnisse der Weinberge von Hunawihr stammen aus dem Jahr 1123 und in den folgenden Jahrhunderten war der Weinbau weiterhin ein grundlegendes Element der Region. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der elsässische Weinberg verwüstet und vernachlässigt. Kleine Produzenten hatten Mühe, sich selbst zu erholen. 1954 beschlossen die Vignerons von Hunawihr, die Krisensituation zu bewältigen, indem sie ihre Kräfte bündelten, um gemeinsam Wein herzustellen und ihre Weine zu verkaufen. So begann eine Zeit intensiver Arbeit, um den Weinbergen wieder Glanz zu verleihen und das Gebäude der Höhle zu bauen. Die erste Genossenschaft im Elsass und die dritte in Frankreich wurde geboren.
Nach mehr als 50 Jahren ernsthafter und sorgfältiger Arbeit gilt die Cave Vinicole de Hunawihr als eine der besten Marken in der Region. Heute bewirtschaftet die Höhle etwa 200 Hektar, von denen 12 Crémant d'Alsace gewidmet sind, 13 im AOC Grands Crus d'Alsace, in den Terroirs von Rosacker, Froehn, Sporen, Schoenenbourg, Osterberg und der Rest in der Gegend von Hunawihr, Riquewihr und Zellenberg. Die Ernten finden mit Auswahl im Weinberg der besten, reichsten, gesündesten und reifsten Trauben statt. Auf das sanfte Pressen folgt die Gärung in Edelstahltanks, die durch Weinreben und einzelne Päckchen unterteilt sind. Jeder Wein folgt dann dem am besten geeigneten Verfeinerungspfad, um seine besten Eigenschaften zu verbessern und sein gesamtes aromatisches Potenzial auszudrücken. Im Allgemeinen benötigen elsässische Weine mindestens 12 bis 18 Monate nach der Ernte, um eine ausdrucksstarke Reife zu erreichen. Das Weinsortiment umfasst „Les vins tradition Réserve“, frisch und fruchtig; "Les vins de terroirs Lieux-dits, Vieilles Vignes", die aus ausgewählten Parzellen hervorgehen; "Les Grands Crus d'Alsace", die den qualitativen Gipfel der AOC Elsass Appellation darstellen; "Les Crémants d'Alsace" und schließlich "Les Vendanges Tardives et Sélection de Grains Nobles", süße Weine von außergewöhnlichem Charme.
Das Elsass ist eine Weinbauregion im Nordosten Frankreichs, zwischen den Vogesen und der Grenze zu Deutschland, geprägt durch den Rhein.Die Anwesenheit der Vogesen trägt entscheidend zur Definition der klimatischen Eigenschaften bei und schützt die Gebiet von den Winden, die aus dem Westen kommen und die Regenphänomene reduzieren. Das Elsass unterscheidet sich von den anderen Gebieten Frankreichs durch eine allgegenwärtige deutsche Kultur, die die architektonischen Stile diktiert und sogar die Weinproduktion selbst beeinflusst. Es ist daher nicht verwunderlich, dass überwiegend Weißweine mit Rebsorten wie Riesling oder Gewürztraminer im Mittelpunkt produziert werden.
Hier bekommt der Pinot Grigio, der in anderen französischen Regionen zu den Verschnittsorten verbannt wird, eine edle und wichtige Bedeutung. Es gibt auch einen Anteil an Süßweinen, die sich durch Restzucker unterscheiden und deren höchste Qualität durch die Nennung Vendanges Tardives und Selection de Grains Nobles hervorgehoben wird.