Tasca d'Almerita, Nero D'avola
Seit fast zwei Jahrhunderten ist Tasca d'Almerita, eines der ältesten familiengeführten Weingüter Italiens, auf dem Weingut Regaleali im ländlichen Herzen Siziliens ansässig. Hier pflanzte Graf Giuseppe Tasca d'Almerita 1959 San Lucio, Perricone und Nero d'Avola auf dem Hügel und investierte damit in eine Zukunft, die sich damals nur wenige Sizilianer vorstellen konnten. Damit schuf er den Grundstein für den ersten Wein aus einem einzigen Weinberg in Sizilien: Rosso del Conte , der es wert ist, mit den besten Jahrgängen Europas und der Neuen Welt zu konkurrieren. Sein Sohn Lucio setzte das Streben des Unternehmens nach Exzellenz fort, pflanzte die ersten internationalen Reben in Sizilien und modernisierte die Weinherstellungssysteme von Tasca d'Almerita.
Heute führt Lucios Sohn Alberto Tasca liebevoll das Engagement seines Vaters und Großvaters für Qualität und die Leidenschaft für Innovation und Forschung fort. Dieses Erbe wurde durch den Fokus auf Nachhaltigkeit erweitert und bereichert. Ab 2001 leitete er mit einem präzisen Projekt zur Erweiterung der geeigneten Gebiete die Expansion des Unternehmens in Sizilien: Im Laufe der Zeit entstand Tenuta Capofaro mit Weinbergen auf der Insel Salina und der Insel Vulcano im Archipel von die Äolischen Inseln; Tenuta Tascante am Ätna, Tenuta Whitaker auf der Museumsinsel Mozia und Tenuta Sallier de La Tour im Monreale DOC wenige Kilometer von Palermo entfernt.
Tasca d'Almerita war einer der Gründer der SOStain Foundation , dem ersten Nachhaltigkeitsprogramm Italiens im Weinsektor. Die vom Ministerium für ökologischen Wandel anerkannte Stiftung SOStain Sicilia verlangt von ihren Partnern das Engagement für die Umsetzung nachhaltiger Richtlinien und die Einhaltung einer Reihe von Umweltkriterien, die weit über die üblichen Anforderungen an die Bio-Zertifizierung hinausgehen.
Ein ständiges Engagement, das dazu geführt hat, dass Tasca d'Almerita von der renommierten Zeitschrift Wine Enthusiast die Auszeichnung „Bestes Weingut des Jahres“ und von Robert Parker Wine Advocate das prestigeträchtige Green Emblem erhalten hat. Im Jahr 2023 wurde Tasca d'Almerita ein zertifiziertes BCorp und schloss sich einem internationalen Netzwerk von Organisationen an, die hohe Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistung, Verantwortung und Transparenz erfüllen.
Der Wein Nero d'Avola wird aus der gleichnamigen Rebe sizilianischen Ursprungs hergestellt. Das Erscheinen von Nero d'Avola in Sizilien geht auf die wahrscheinliche Intervention der Phönizier zurück. Die Bekanntheit von Nero d'Avola und seine ständige Verbreitung sind wahrscheinlich auf das günstige Klima auch während der Wintersaison und auf die orographische Beschaffenheit des Avola-Gebiets zurückzuführen. Auch als Calabrese bekannt, jedoch ohne Nachweis einer direkten Herkunft aus der Region Kalabrien, wird Nero d'Avola heute mit einer Ausdehnung von etwa 12.000 Hektar angebaut. Vor seiner Verbreitung auf anderen Kontinenten erlebte Nero d'Avola in Italien ein stilistisches Update, indem er die Herstellung von Verschnittweinen durch die Verwendung dieser Mischung in der aktuellen Version modifiziert hat, die eine größere Säure für den vollen und definierteren Ausdruck der Identität der Rebe bietet. Dies schließt jedoch die Verwendung von Nero d'Avola in einer Mischung aus Syrah , Cabernet Sauvignon und Merlot nicht aus . Nero d'Avola verändert die klimatischen Bedingungen zwischen den beiden Seiten Siziliens und kann kantigere oder elegantere und raffiniertere Konnotationen annehmen. Darüber hinaus ist die Fähigkeit von Nero d'Avola, im Holz zu reifen, so hoch, dass Weine mit Charakter und Tiefe garantiert werden, in denen sich die Tertiärkomponente gut mit der Tiefe der roten und schwarzen Früchte integrieren lässt für wirklich optimale Ergebnisse. Es ist ein Wein von großer Komplexität, der in den jüngeren und frischeren Versionen die Intensität von Beeren verleiht, während er mit etwas Alterung den Tanninfluss glättet und unter dem Aspekt der geschmacklichen Komplexität mit Noten von Tabak und Gewürzen gewinnt.
Nero d'Avola . kaufen
Wenn Sie Sizilien noch nie besucht haben, können Sie mit dem Kauf eines Nero d'Avola auf Vino.com ein Stück lokale Kultur mit nach Hause nehmen. Einen Nero d'Avola zu probieren bedeutet, lokale Aromen und Traditionen mit unterschiedlichen ausdrucksstarken Stilen zu erkunden, abhängig von den produzierten Weinsorten. Im Weinshop Vino.com können Sie einen Nero D'Avola online kaufen, wobei Sie zwischen jüngeren und fruchtigeren Versionen wählen können, in denen die Ausdruckskraft der Primäraromen durch Frische und Dynamik betont wird; oder widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit einem Nero d'Avola von größerer Komplexität, mit Noten von reifen roten und schwarzen Früchten und angenehmen würzigen Noten, abgerundet mit Tabak- und Kakaonoten, mit seidigen Tanninen und mehr Weichheit im Schluck.
Was sind die besten Kombinationen mit Nero d'Avola?
Nero d'Avola eignet sich für großartige regionale sizilianische und nationale Gerichte, ist ein perfekter Wein zu gegrilltem oder gedünstetem rotem Fleisch und eignet sich für gereiften Käse. Nero d'Avola kann auch zu ersten Gängen auf der Basis von herzhaftem Rag verkostet und im Holzalter als Meditationswein gewählt werden.
Was sind die Eigenschaften von Nero d'Avola?
Nero d'Avola hat eine intensive rubinrote Farbe und, wenn im Holz gereift, einige granatrote Reflexe. Die Nase offenbart sofort aufwendige Aromen von Schwarzkirschen, Pflaumen und kann auch angenehme Würze mit fast salzigen Noten mit einem Hauch von Tabak, Lakritz, Zedernholz und einigen rauchigen Noten zurückbringen. Normalerweise ist das Tannin ohne Schwierigkeiten wahrnehmbar, der Körper ist mittel oder voll. Nero d'Avola ist ein harmonischer und strukturierter Wein mit einer starken alkoholischen Ladung und einem mittleren oder langen Abgang.
Wie hoch sind die Preise von Nero d'Avola?
Nero d'Avola kann weiterhin zu günstigen Preisen erworben werden. Eine gute Flasche Nero d'Avola kann für 10-15 Euro gekauft werden, während Weine mit größerer Komplexität 40-45 Euro erreichen können.