Foss Marai, Glera
Familientradition und Liebe zum Territorium, Handwerkskunst und technologische Innovation: Dies ist das Erfolgsrezept von Foss Marai, einem Weingut in Treviso im Herzen des Prosecco DOCG-Gebiets von Conegliano-Valdobbiadene. Das vor fast hundert Jahren gegründete Unternehmen spielt heute eine herausragende Rolle für die hervorragende Qualität seiner Schaumweine und das elegante Design der Flaschen. Im Hinblick auf eine ständige Verbesserung, ohne jemals mit den großen Erfolgen zufrieden zu sein, die im Laufe der Zeit erzielt wurden, arbeitet Foss Marai jeden Tag mit Leidenschaft und Engagement daran, exzellente Weine zu kreieren, die den modernen Geschmack befriedigen können, ohne jedoch Trends zu folgen und immer mit einem großen Erfolg Respekt vor der Tradition.
Die Glera- Rebe ist berühmt dafür, die Grundlage der Prosecco -Produktion zu sein. In Wirklichkeit ist die Einführung des Namens Glera als Ersatz für den alten Namen der Prosecco-Traube ziemlich neu und ergibt sich aus einem Bedürfnis nach gesetzlichem Schutz und sicherlich nicht aus ampelografischen Erwägungen. Der Vorgang diente ausschließlich dem Schutz der Herkunftsbezeichnung Prosecco, die nicht verteidigt werden konnte, solange der Begriff mit einer Rebsorte und nicht mit einem bestimmten Anbaugebiet verbunden war.
Es ist eine halbaromatische Sorte, die seit Jahrhunderten im Triveneto mit verschiedenen Biotypen verbreitet ist. Die Traube ist ziemlich groß mit grünen Beeren mit goldgelben Reflexen. Sie liebt sonnige Hügellagen, aber mit einem kühlen und nicht zu trockenen Klima. Der Wein hat eine strohgelbe Farbe mit eher einfachen Aromen von weißen Früchten, begleitet von einigen blumigen Noten. Im Mund ist er frisch und fließend, mit guter Säure und mittlerer Persistenz. Es wird fast nie noch vinifiziert. Seine natürliche Bestimmung ist mit der Herstellung von Schaumweinen nach der Charmat-Methode oder Schaumweinen sur lie nach der alten Tradition des Territoriums verbunden.