Bisol 1542, Glera
Bisol ist seit mehr als fünf Jahrhunderten ununterbrochen in der Region Valdobbiadene vertreten und ein Unternehmen mit einer starken familiären Dimension, das seine historischen Erfahrungen von Generation zu Generation weitergibt. Nach dem Ersten Weltkrieg, dem einzigen Ereignis, das die Entwicklung dieses Weinguts vorübergehend stoppte, war Eliseo Bisol der erste Hinweis auf diese Realität, mit dem im Jahr 1542 der Weinbau wieder aufblühte und einen auf absolute Qualität ausgerichteten Wachstumspfad einschlug, der vom Prestige inspiriert war Champagner.
Bisol verfügt heute über mehr als 20 Betriebe, die in den am besten geeigneten Gebieten des Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG liegen, mit Parzellen, die manchmal sehr steil und schwer zu bearbeiten sind, aber aufgrund der Lage und der Zusammensetzung des Bodens sicherlich die besten für den Anbau von Glera sind. Der Bauernhof auf der Spitze des Cartizze-Hügels, dem wertvollsten Weinberg Italiens, stellt den Höhepunkt der Prosecco-Qualität dar, die er mit der Linie Desiderio Jeio findet, inspiriert von dem liebevollen Spitznamen „Jeio“, den seine Frau früher trug Ihren Mann nennt sie Desiderio Bisol, den höchsten Gipfel, das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl aus den besten Weinbergen aller Weingüter.
In der Bisol-Produktpalette finden wir auch eine Cru-Linie, die aus Etiketten besteht, die von einem einzigen Bauernhof stammen, sorgfältig ausgewählt und vinifiziert werden und die Einzigartigkeit und den Charakter jeder Mikrozone im Glas offenbaren können.
Die Glera- Rebe ist berühmt dafür, die Grundlage der Prosecco -Produktion zu sein. In Wirklichkeit ist die Einführung des Namens Glera als Ersatz für den alten Namen der Prosecco-Traube ziemlich neu und ergibt sich aus einem Bedürfnis nach gesetzlichem Schutz und sicherlich nicht aus ampelografischen Erwägungen. Der Vorgang diente ausschließlich dem Schutz der Herkunftsbezeichnung Prosecco, die nicht verteidigt werden konnte, solange der Begriff mit einer Rebsorte und nicht mit einem bestimmten Anbaugebiet verbunden war.
Es ist eine halbaromatische Sorte, die seit Jahrhunderten im Triveneto mit verschiedenen Biotypen verbreitet ist. Die Traube ist ziemlich groß mit grünen Beeren mit goldgelben Reflexen. Sie liebt sonnige Hügellagen, aber mit einem kühlen und nicht zu trockenen Klima. Der Wein hat eine strohgelbe Farbe mit eher einfachen Aromen von weißen Früchten, begleitet von einigen blumigen Noten. Im Mund ist er frisch und fließend, mit guter Säure und mittlerer Persistenz. Es wird fast nie noch vinifiziert. Seine natürliche Bestimmung ist mit der Herstellung von Schaumweinen nach der Charmat-Methode oder Schaumweinen sur lie nach der alten Tradition des Territoriums verbunden.